Unser Joomla Wiki: Tutorials, Features & How-To-Guides

In unserem Wiki finden Sie Antworten auf Joomla-Fragen, Tipps, wie Sie übliche Aufgaben mit Joomla lösen sowie Tutorials zu relevanten Joomla Features. Falls Sie eine Frage haben, die wir noch beantworten sollen: Kontaktieren Sie uns!

installing-joomla-locally-using-wamp-intro
Entwicklung

Es gibt viele Möglichkeiten, Ihre Umgebung bei der Entwicklung Ihrer Webseite einzurichten. Eine der effizientesten Methoden ist, dass Sie während des Programmierens in einer lokalen Umgebung arbeiten, dort Ihre gesamte Arbeit erledigen und dann alles online stellen.

centralising-resources-across-multiple-joomla-websites-intro
Entwicklung

Im Jahr 2016 beauftragte uns ein Kunde, 3-4 visuell ähnliche Websites in kurzer Zeit und mit kurzen Fristen zu realisieren. Diese Seiten wiesen nur geringe visuelle Unterschiede auf und hielten sich alle an einen strengen Corporate Style Guide. Lesen Sie, wie wir Code und Ressourcen auf mehreren Joomla-Websites zentralisiert haben.

google-gss-within-joomla-intro
Entwicklung

Anfang des Jahres wurden wir mit dem Hinzufügen von erweiterten Suchfunktionen zu mehreren Joomla-Websites beauftragt. Die Projektanforderungen schlossen die Verwendung der Standard-Joomla-Suche aus. Nach der Überprüfung verschiedener Lösungen haben wir uns dafür entschieden, mit Google GSS zu arbeiten. In diesem Beitrag können Sie nachlesen, wie wir Google GSS in Joomla implementiert haben - und warum wir uns dafür entschieden haben.

mondrian_list
Entwicklung

CSS Grid ist ein rasterbasiertes Layout-System, das sowohl Zeilen als auch Spalten verwendet. Das System gibt es schon seit sieben Jahren, es wird von allen modernen Browsern unterstützt und immer beliebter. In diesem Artikel gehen wir die Grundlagen durch, indem wir ein künstlerisches Meisterwerk neu erschaffen und dabei nichts außer CSS Grid verwenden.

a-brief-history-of-html-css-layouting-intro
Entwicklung

Das Layout kann schwierig sein, besonders wenn es um responsive Layouts geht. Für Anfänger macht die schiere Vielfalt der möglichen Ansätze die Dinge noch verwirrender, zumindest war das für mich der Fall. Hier stelle ich setze ich die verschiedenen Ansätze zueinander in Kontext und füge eine Zeitleiste hinzu, um die Dinge ein wenig klarer zu machen.