In diesem Kundenprojekt gelang es uns, die Website der Städtischen Berufsschule für Körperpflege trotz eines begrenzten Budgets auf visuell aufregende Art und Weise neu zu erfinden. Die zwei spannendsten Herausforderungen dabei waren es, die stark visuelle Denkweise des Kunden in unsere Arbeitsweise zu integrieren und trotz begrenzter Mittel eine großartige Website zu erschaffen.
Was wollte der Kunde?
Die Berufsschule wollte ihren stark in die Jahre gekommene Webauftritt durch etwas völlig Neues ersetzen. Die neue Website sollte dabei durch ein auffälliges, frisches und modernes Design überzeugen, um die Hauptzielgruppe - potentielle Berufsschüler - in passender Art und Weise anzusprechen.
Das Backend musste dabei so intuitiv wie möglich gestaltet sein, um es dem Personal der Berufsschule zu ermöglichen, die Seite in Eigenregie aktuell zu halten. Zudem war es von Beginn an klar, dass das Budget für dieses Projekt den Richtlinien im öffentlichen Raum entsprechend limitiert sein würde.
Unsere Rolle im Projekt
Kundenanforderungen innerhalb eines eng gesteckten Rahmens umzusetzen - sei es beim Budget, beim Zeitplan oder bei sonstigen Vorgaben - kann sehr herausfordernd sein. Allerdings ist es auch genau dieser enge Rahmen, der Kreativität zum Vorschein bringt und oft zu den besten Ergebnissen führt.
In diesem Fall haben wir uns dafür entschieden, auf ein bestehendes Website-Template aufzusetzen und dieses visuell anzupassen. Dies half uns, die Gesamtkosten des Projekts im Rahmen zu halten. Wir halfen dem Kunden darüber hinaus, seinen Zielen entsprechend zu priorisieren, was es uns ermöglichte, uns auf die wichtigsten Ideen zu konzentrieren und den Gesamtprozess weiter zu verschlanken.
Aus technischer Sicht ist die Website nicht komplex, daher war dieses Projekt aus Entwickler-Sicht sehr klar und geradlinig umsetzbar. Allerdings haben wir sehr viel Energie in die kreative Nutzung des vorhanden Foto-Materials sowie in die Entwicklung einer passenden Farbwelt investiert.
Projekt Highlights
1. Ganzseitiges Hintergrundbild
Indem wir eine Schwarz-Weiß-Fotografie als Hintergrundbild einsetzten, konnten wir einen ansprechenden Gegenpol zur relativen Schlichtheit des restlichen Contents schaffen. Der grobkörnige Filter, der auf dem Hintergrundbild liegt, verleiht der Website darüber hinaus eine junge und moderne Anmutung.
2. Farben und Schriften
Die Design-Standards der Stadt München verlangen es, ein spezielles Rot zu verwenden - dieses haben wir mit einer vorrangig monochromen Farbgebung und einer etwas weniger verbreiteten Schriftart (Raleway) kombiniert, um trotz der relativen Einfachheit ein Design mit bleibendem Eindruck zu erreichen.
Unser Fazit
Unser erklärtes Ziel ist es, die Erwartungen unserer Kunden wo immer möglich zu übertreffen. Dabei sehen wir es als unsere Aufgabe und Verantwortung an sicherzustellen, dass das Endergebnis die Bedürfnisse des Kunden voll erfüllt.
Wir haben bei diesem Projekt viel Zeit investiert, um eine “gemeinsame Sprache” mit dem Kunden zu finden. Sobald dieses Fundament geschaffen war, konnten wir die Umsetzung produktiv, kreativ und mit sehr viel Freude angehen. Das Endergebnis übertraf dabei die ursprünglichen Erwartungen der Berufsschule bei Weitem und die Website wird seit Launch aktiv genutzt.
Was der Kunde sagt ...

"Die zentrale Herausforderung bei der Website war die gestalterische Komponente. Es galt die Schule und ihre Branchen Friseur / Kosmetik in einem 'stylischen Rahmen' zu präsentieren. Dabei war es wichtig, die Vorgaben der Landeshauptstadt München zu beachten und gleichzeitig den Budgetrahmen nicht zu überschreiten. Alle Anforderungen hat das joom.team in enger Zusammenarbeit mit uns hervorragend gelöst. Das Projektmanagement hat sich dabei als sehr effizient erwiesen. Alle Termine wurden von joom.team eingehalten. Die Reaktionen nach dem Launch haben unsere Erwartungen übertroffen und auch andere Schulen dazu animiert, ihre Webpräsentationen zu überarbeiten."
Christian Baumann, Schulleiter
Städtische Berufsschule für Körperpflege
Der Kunde
Die Wurzeln der Schule reichen bis ins 19. Jahrhundert zurück, als Münchner Friseure die erste Fachschule zur Berufsausbildung gründeten und leiteten. Im Schuljahr 2003/04 wurde ergänzend die Ausbildung zur Kosmetikerin geschaffen. Derzeit ist sie die bayernweit größte Schule in diesem Fachbereich.